Artikel
Artikel

Wie man Menschenhandel bei der Transaktionsüberwachung erkennt

Von den 22 Vortaten, die die sechste Anti-Geldwäsche-Richtlinie der Europäischen Union beschreibt, ist der Menschenhandel die am häufigsten vorkommende. 25 % der Banken haben bereits Finanzkriminalität im Zusammenhang mit Menschenhandel gemeldet und untersucht. Dennoch fällt es 61 % der Finanzdienstleister schwer, Anzeichen von Menschenhandel zu erkennen. Stellen Sie sich vor, wie viele Fälle von Menschenhandel [...]

Artikel
Artikel

Weniger Warnungen, weniger Bußgelder, höhere Konformität

Verhindern Sie Bußgelder und reduzieren Sie die Arbeitsbelastung durch die Anwendung eines Alert-Shaping-Prozesses. Steigende Erwartungen Regulatorische Geldbußen in der Finanzindustrie lösen einen Aktions-Reaktionsprozess aus. Ein Finanzinstitut - in den meisten Fällen Banken - erhält eine Geldbuße für die Nichteinhaltung aufsichtsrechtlicher Vorschriften, und plötzlich erhöhen Finanzinstitute überall das Budget für ihre Compliance-Abteilung oder beginnen zumindest [...].

Artikel
Artikel

Drei Missverständnisse über die Überwachung von Sanktionen

Warum es genauso schwer ist wie die Überwachung der AML und Sanktionen werden meist in einem Atemzug genannt. Aber obwohl sie eng miteinander verbunden sind, sind sie nicht dasselbe. Zugegeben, sanktionierte Einrichtungen können durchaus auch mit Geldwäsche zu tun haben, aber das ist nicht immer unbedingt der Grund, warum solche Einrichtungen auf einer Sanktionsliste erscheinen. […]