Blog

Stärkung der EU durch bessere Lösungen für Finanzkriminalität

businessforensics

Unsere Teilnahme an Globaliser 2020 hilft uns dabei, mit den neuen EU-Richtlinien zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Schritt zu halten.

Vor einigen Wochen wurden wir ausgewählt, an einem 12-wöchigen Programm mit dem Namen "The Globaliser" teilzunehmen. Konkret nehmen wir am Programm The Cyber Security Globaliser 2020 teil - ein Programm, das uns in unserem Bestreben unterstützen soll, international zu expandieren, in der gesamten Eurozone.

Ebenfalls vor einigen Wochen hielten wir unser erstes Webinar zur BusinessForensics Bekämpfung der Geldwäsche ab. Die Teilnehmer kamen aus vielen verschiedenen Ländern zu uns, unter anderem aus Deutschland, Frankreich, den USA, Belgien, der Schweiz, Polen und natürlich aus den Niederlanden.

Wir stellten Fragen zur Einhaltung von EU-Vorschriften, Fallstudien außerhalb der Eurozone, und wir gewannen einen Einblick, welche Themen für die Teilnehmer je nach Land am wichtigsten sind.

Mittlerweile sind Bußgelder in Millionenhöhe die Norm geworden, und die Europäische Kommission hat bei der Verfolgung von Finanz- und Wirtschaftskriminalität eine deutlich härtere Gangart eingeschlagen (siehe Video).  

Wie planen wir also, Banken, Finanzinstitutionen und Versicherungsgesellschaften in der gesamten EU bei der Vorbereitung auf die vielen Gesetzesaktualisierungen und Verordnungen stärker zu unterstützen? Durch unsere Geheimwaffe: den Globalisierer.

Was ist der Globalisierer 2020?

Globaliser ist ein Programm, das von DutchBasecamp und InnovationQuarter in Zusammenarbeit mit dem Haager Sicherheitsdelta (HSD), der Stadt Den Haag und der Provinz Süd-Holland ins Leben gerufen wurde.  

DutchBasecamp hat mehr als 600 Unternehmen auf die eine oder andere Weise bei ihrer internationalen Markteinführungsstrategie unterstützt. Einige bemerkenswerte Organisationen, die ihre Anleitung erhalten haben, sind SwipeGuide und Felyx.  

Und während es verschiedene Globalisierungsprogramme in einer Reihe von Disziplinen gibt, konzentriert sich unser spezifisches Programm auf Cyber-Sicherheit. BusinessForensics war eine von acht Scale-Ups, die für die Teilnahme an dem Programm ausgewählt wurden, und wir sind begeistert, weil wir glauben, dass jetzt, mehr denn je, ein großartiger Zeitpunkt ist, um Banken und Versicherungsgesellschaften dabei zu helfen, sich gegen mögliche Verstöße gegen Vorschriften und anschließende Geldstrafen zu schützen. 

Also, wie sieht das Programm aus? Und wie werden wir es nutzen, um Ihnen zu helfen?

Sitzung 1

Um uns bei der Vorbereitung der ersten Sitzung zu helfen, wurde jedem teilnehmenden Unternehmen ein Coach für die periodischen Check-Ins zugewiesen. Zusätzlich zu diesem Coach erhielten wir Zugang zum digitalen Leitfaden, dem DutchBasecamp Internationalisierung Leinwand - eine ausführliche Ressource, verfasst vom Team von DutchBasecamp.

Das Ziel des 38-seitigen Leitfadens war es, uns dabei zu helfen, einige wichtige Mitbringsel besser zu erfassen: 

  • Verstehen der Schritte, die notwendig sind, um in einen neuen Markt einzutreten 
  • Feststellen, wo wir auf unserer derzeitigen Reise stehen und die nächsten Schritte planen 
  • Erfahren Sie, wie jede Phase des Prozesses mit dem Gesamtbild zusammenhängt
  • Spezifische Schmerzen ansprechen, um verpasste Gelegenheiten zu vermeiden 

Diese wichtigen Mitbringsel haben einen klaren Fokus darauf, uns dabei zu helfen, uns in die Lage unserer potenziellen Endkunden und zukünftigen Kunden in anderen Ländern der Eurozone zu versetzen.

Für das Coaching führt mindestens ein Teilnehmer aus jedem Unternehmen regelmäßige Einzelsitzungen durch, um die verschiedenen zugewiesenen Themen und Hausaufgaben im Zusammenhang mit unserer strategischen Internationalisierungs-Roadmap zu vertiefen.

Tames, unser CEO, trifft sich zu regelmäßigen Einzelgesprächen mit unserem Coach.  

Da wir uns in der "Zeit der Korona" befinden, wurden die Dinge virtuell und, fast erwartungsgemäß, über Zoom angestoßen. Hier ist eine Momentaufnahme, die DutchBasecamp von ihrem Team und den Teilnehmern dieser Auftaktveranstaltung gemacht hat.

cyber-security-globaliser

Sobald die Einführungen aus dem Weg geräumt waren, konzentrierten sich die Themen auf die Do's and Don'ts der internationalen Skalierung, relevante Gründergeschichten und den Austausch zwischen den Programmteilnehmern über die ersten Zielländer.  

Hausaufgaben
Für die erste Hausaufgabe wurden wir gebeten, zu ermitteln, warum unser Unternehmen international skalieren wollte, und einige unserer Ziele und Erwartungen für die nächsten Jahre darzulegen. Zum Glück für uns war die Skalierung in der gesamten Eurozone ein ziemlich heißes Thema für das BusinessForensics Team, so dass viele dieser Informationen topaktuell und in vielen Fällen im Voraus vorbereitet waren.  

Selbst bei einem außerordentlichen Grad der Vorbereitung für diese Art von Programm fühlte es sich immer noch großartig an, die ursprünglichen Annahmen neu zu bewerten, in Frage zu stellen und die Rationalität, Logik und Daten, die wir ursprünglich entdeckt hatten, mit externer Objektivität zu untersuchen. 

Razzia durch die Europäische Kommission

Womit wir bei der Europäischen Kommission wären, und warum unsere internationale Expansion genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, um unseren derzeitigen und zukünftigen Kunden zu helfen, sich auf den neuesten Stand zu bringen. AML (Anti-Geldwäsche) und CFT (Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus) Richtlinien.

Zwar gibt es sechs Anti-Geldwäscherichtlinien, die in den letzten Jahren nacheinander erlassen wurden, doch erst kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission eine Aktionsplan den nächsten Schritt zur Vereinheitlichung des Ansatzes zu unternehmen, den die EU-Mitgliedstaaten verfolgen müssen, um schmutziges Geld wirksam zu bekämpfen.

Der Aktionsplan leitet sich aus diesen sechs Säulen ab:

  1. Wirksame Umsetzung der bestehenden Regeln
  2. Ein einziges EU-Regelwerk
  3. Aufsicht auf EU-Ebene
  4. Ein Unterstützungs- und Kooperationsmechanismus für Finanzfahndungseinheiten
  5. Bessere Nutzung von Informationen zur Durchsetzung des Strafrechts
  6. Eine stärkere EU in der Welt

Auch wenn einige in der Branche der Meinung sind, dass der Aktionsplan vielleicht nicht hart genug ist, bleibt die Tatsache bestehen, dass viele EU-Mitgliedsstaaten die vielen neuen Mandate und Richtlinien der Europäischen Kommission für AML und CFT nur zögerlich vollständig erfüllt haben.

Tatsächlich werden Unternehmen in vielen Fällen nicht nur neue oder aktualisierte Software benötigen, die ihnen hilft, in Echtzeit mit den Änderungen und Anforderungen Schritt zu halten, sondern viele Unternehmen brauchen auch einen Partner, der sie bei jedem Schritt begleitet, um sicherzustellen, dass die Tools, die ihnen helfen, Bußgelder zu vermeiden, für ihr spezifisches Umfeld eingerichtet sind. 

Sitzung 2

Die zweite Sitzung war eine weitere virtuelle Sitzung. Diesmal ging alles sehr schnell.

Nach den obligatorischen Diskussionen über Marktchancen und Geschäftsmodelle schloss die Sitzung nahtlos an die Nuancen an, die verschiedene Länder voneinander unterscheiden, einschließlich kultureller und regulatorischer Unterschiede.

Wenn wir zum Beispiel unsere Lösung einsetzen wollen, um deutsche Banken bei AML und CFT zu unterstützen, sollten wir wahrscheinlich ein oder zwei Dinge über das deutsche Geldwäschegesetz, das Geldwäschegesetz (GwG).  

Mitglieder jedes Unternehmens konnten einige der Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sie persönlich gelernt und erlebt hatten, mit anderen teilen, und es wurden Videos abgespielt, die hilfreiches Wissen und Informationen aus erster Hand von CEOs niederländischer Unternehmen enthielten, die erfolgreich international expandiert haben.    

Hausaufgaben
Die Hausaufgabe für die zweite Sitzung bestand aus zwei Teilen. Erstens: Tauchen Sie tief in den geschäftlichen Aspekt unserer Internationalisierungsstrategie ein. Zweitens sollten Sie sich mit den kulturellen und regulatorischen Unterschieden in den einzelnen Expansionsländern vertraut machen und ein besseres Verständnis dafür erlangen, wie wir unsere Internationalisierungsstrategie unter Berücksichtigung dieser Nuancen umsetzen wollen.

Wie geht es weiter? 

Wie geht es weiter? Unsere erste persönliche Sitzung im Sicherheitsdelta in Den Haag diese Woche.   

 

Autor

Team BusinessForensics

Das Team von BusinessForensics besteht aus hart arbeitenden Profis im Kampf gegen Finanzkriminalität. BusinessForensics mit Sitz in Den Haag, Niederlande, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Banken und Versicherungsunternehmen bei der Bekämpfung und Prävention von Finanzkriminalität zu unterstützen.