Artikel

Die Geschichte der Finanzkriminalität: Untersuchung von Beispielen moderner Geldkriminalität

Finanzen

Finanzkriminalität gibt es schon seit der Erfindung der Währung. Manche behaupten, die Ursprünge lägen sogar noch weiter zurück in der Geschichte, nämlich bei der Entstehung des Handels. Wenn das stimmt, können wir uns vorstellen, dass die ersten Fälle von Betrug den Handel mit wurmstichigen Früchten, saurem Wein oder krankem Vieh betrafen. Damals war jeder Tausch, bei dem die andere Seite einer Transaktion wissentlich betrogen wurde, in der Tat ein Finanzverbrechen. 

Sobald die Währung eingeführt war, wurden die Dinge noch komplizierter.

Heute wirft das Team von BusinessForensics einen Blick zurück auf die Geschichte der Finanzkriminalität. Wir befassen uns mit den frühesten bekannten Beispielen und untersuchen Finanzverbrechen in der Bronzezeit und der Antike. Anschließend werfen wir einen Blick auf modernere Geldverbrechen in der viktorianischen Ära und im zwanzigsten Jahrhundert. Schließlich werfen wir einen Blick auf die moderne Finanzkriminalität im Informationszeitalter. 

Wissen Sie, die Geschichte, die wir hier präsentieren, ist völlig weltlich. Aber einige der ältesten Texte, die wir herbeischaffen können, sind religiös. 

Die frühesten Beispiele von Finanzkriminalität

Vor etwa 8.000 Jahren begannen die Menschen mit der Verhüttung von Kupfer, und damit begann die Bronzezeit. Wir können nur vermuten, wie viele Erztauschvorgänge wahrscheinlich stattgefunden haben.

  • Spulen Sie 4.000 Jahre zurück, und wir wissen mit Sicherheit, dass es schon zu biblischen Zeiten Wirtschaftskriminalität gab.
  • Wie alt sind diese Texte? Wissenschaftler vermuten, dass das Alte Testament / die hebräischen Geschichten etwa 4.000 Jahre alt sind, aber die älteste Kopie, die wir gefunden haben - die Schriftrollen vom Toten Meer - ist wahrscheinlich halb so alt. 

Das soll nicht heißen, dass es im alten Ägypten, in Indien oder in den alten mittelamerikanischen Zivilisationen keinen Betrug und Diebstahl gegeben hat. Wir wissen zum Beispiel, dass die alten Ägypter Gesetze hatten, und wir sehen abgebildete Strafen. Aber wir haben keine Kopie ihres Gesetzbuchs.

Bei der Lektüre der antiken Texte , die wir haben, finden wir die ältesten Fälle von Finanzkriminalität, die sich als solche manifestieren:

  • Gefälschte Gewichte und Maße zur Täuschung von Handelskunden
  • Unehrlicher Geldwechsel zwischen verschiedenen Nationen und Stämmen (im Zusammenhang mit unserem modernen Währungsumtauschbetrug)
  • Exorbitanter Wucher (heute nennen wir sie Zinskosten und Gebühren)
  • Und der Plan, jemandem das Erbe zu stehlen - ein Vorläufer des Lebensversicherungsbetrugs, des Erbschaftsbetrugs und der Erpressung von Senioren heute.

Lautder Jewish Virtual Library waren die Strafen in dieser frühen Zeit meist körperlich. Denken Sie an "Auge um Auge".

  • Öffentliche Steinigungen, Schläge und Peitschenhiebe, "Erschlagen", Erwürgen und Kreuzigungen waren an der Tagesordnung!
  • Interessanterweise war die menschliche Gier ein stärkerer Antrieb als die Angst, beispielsweise eine Hand oder ein Auge zu verlieren oder gar eines gewaltsamen Todes auf der Straße. 

Wir wissen nicht genau, was das Ende der Bronzezeit herbeigeführt hat. Der History Channel vermutet, dass es eine Kombination aus Hungersnöten und Erdbeben war. Aber wir wissen, dass die Finanzkriminalität in der Eisenzeit und der Antike weiterging. 

Finanzkriminalität in der griechisch-römischen Zeit

Die Römer holten das Bankwesen aus den religiösen Tempeln heraus und formalisierten es in eigenen Gebäuden. Dies war der Beginn des Bankwesens, wie wir es kennen. Damit begann eine neue Ära der Finanzkriminalität, die vor allem mit Geldverleihern, die von der Aufnahme und dem Verleih von Geld profitierten, und mit jahrhundertelangem Landraub verbunden war.

Der erste bekannte Fall von Versicherungsbetrug

Einer der ersten bekannten Fälle von Versicherungsbetrug ereignete sich um 300 n. Chr., als Hegestratos, ein griechischer Kaufmann, einen Kredit aufnahm und sein mit Getreide beladenes Schiff als Sicherheit einsetzte.

  • Diese Art von Darlehens-/Versicherungspolice wurde "Bottomry" genannt, was sich auf den Kiel oder den Boden eines Schiffes bezieht.
  • Er plante, ein leeres Boot zu versenken, den Kredit zu behalten und den Mais zu verkaufen.
  • Letztlich scheiterte sein Plan.
  • Er ertrank bei dem Versuch, dem sinkenden Schiff zu entkommen, und wurde auf frischer Tat ertappt.

Dies ist zwar der erste aufgezeichnete Fall, aber wir können uns vorstellen, dass diese Art von Betrug zu dieser Zeit weit verbreitet war. 

Nach dem Fall Roms wurde das Bankwesen im kommerziellen Sinne weitgehend aufgegeben. Erst während der Kreuzzüge lebte es wieder auf, als mächtige Bankiers aus dem Heiligen Römischen Reich auftauchten. Denken Sie daran, dass die antiken Texte Wucher/Zinsen als unmoralisch ansahen. 

Die Rückkehr des Bankwesens

Mit der Zeit weitete sich der Handel aus. Wechsel wurden benötigt, um die mit dem Transport großer Schatztruhen verbundenen Risiken zu vermeiden. Doch erst im sechzehnten Jahrhundert wurden Banken wieder alltäglich. Wir drehen den Globus also 1.300 Mal und blenden Jahrhunderte von Einbrüchen, Raubüberfällen, Geldfälschungen und Entführungen gegen Lösegeld aus, um im viktorianischen Zeitalter anzukommen, denn dort hat unser modernes Konzept der "Wirtschaftskriminalität" seine Wurzeln. 

Das Viktorianische Zeitalter und Wirtschaftskriminalität

Der erste dokumentierte Fall von Wirtschaftskriminalität stammt aus dem England des 15. Jahrhunderts. Wir stellen fest, dass England die erste Gesellschaft war, die sich industrialisierte, und somit die Wiege des Kapitalismus.

Der erste Fall von Unterschlagung

  • Im Jahr 1473 heuerte ein flämischer Kaufmann einen englischen Spediteur an, um Wollballen zu transportieren.
  • Der englische Spediteur nahm stattdessen die Wolle für sich selbst.
  • Er wurde wegen Diebstahls verhaftet, aber nicht verurteilt. Die Wollballen befanden sich in seinem Besitz und wurden ihm von dem flämischen Händler bereitwillig zur Verfügung gestellt.
  • Der Richter befand, dass die Handlungen des Angeklagten, auch wenn sie nach dem Gesetz nicht ausdrücklich als Diebstahl gelten, dennoch gegen die Naturgesetze verstoßen.

Damit wurde die Veruntreuung zu einem Verbrechen.

  • An diesem Punkt der Menschheitsgeschichte sind kleine Finanzverbrechen in den nächsten Jahrhunderten an der Tagesordnung.
  • Stellen Sie sich diese als private Geldverleiher vor, die exorbitante Zinsen verlangen und körperliche Gewalt anwenden, wenn Zahlungen ausbleiben oder nicht geleistet werden.
  • In der Geschäftswelt sind sowohl Versicherungsbetrug im Handel und in der Schifffahrtsbranche als auch Probleme mit Gewichten und Maßen bei weniger gebildeten Verbrauchern an der Tagesordnung.

In der Neuen Welt - der Pionierzeit Amerikas - ist Bargeld Mangelware. Die puritanische Bevölkerung ist dünn über die Ostküste verteilt. In Scheunen und Hinterhöfen wurde viel mit Glücksspielen für "Gentlemen" und Blutsportarten wie Hundekämpfe, Hahnenkämpfe und Bärenhetze gespielt.

Jenseits des Teichs, Finanzkriminalität im frühen Amerika & "Ye Olde Sopranos"

Wo immer es Glücksspiele gibt, gibt es auch ein Element der Finanzkriminalität. Sei es in Form von illegalen Pfandleihgeschäften mit einem Markt für gestohlene Waren oder in Form von hohen Wucherzinsen, die von einem "Buchmacher" verlangt werden, der sein Geld nicht erhalten hat. Wir sind sicher, dass kleine Finanzverbrechen weit verbreitet waren. Aber was ist mit den großen Verbrechen?

Der erste "Pump and Dump"-Investitionsbetrug der USA

Laut Investopedia.com gab es den ersten Betrug in Amerika im Jahr 1792, nur wenige Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit. Damals waren amerikanische Anleihen vergleichbar mit den heutigen Schrottanleihen. Ihr Wert schwankte mit jeder neuen Nachricht über die jeweilige Kolonie, die sie ausgegeben hatte, stark. Wie heute besteht der Trick bei Investitionen in einem volatilen Markt darin, den Nachrichten immer einen Schritt voraus zu sein.

  • Finanzminister Alexander Hamilton war mit der Umstrukturierung der Finanzen beschäftigt, indem er die ausstehenden Anleihen der verschiedenen Kolonien durch Anleihen der neuen Zentralregierung ersetzte.
  • William Duer, ein Freund von George Washington und stellvertretender Finanzminister, war in der perfekten Position, um von Insiderinformationen zu profitieren. 
  • Duer wusste alles, was im Schatzamt geschah.
  • Er gab seinen Freunden Tipps und tätigte Handelsgeschäfte, bevor er Informationen an die Öffentlichkeit weitergab, von denen er wusste, dass sie die Preise in die Höhe treiben würden.
  • Dann würde er sie mit leichtem Gewinn verkaufen. 
  • Nach Jahren verließ Dür schließlich seinen Posten, behielt aber seine Insiderkontakte bei.

Schließlich landete Duer im Schuldnergefängnis, wo er 1799 starb.

Nur 120 Jahre später hatten die Amerikaner mit einer anderen Art von Finanzkriminalität zu kämpfen.

Ein Konzept des organisierten Verbrechens mit zwei Männern, die sich die Hände schütteln, während der eine Mann heimlich einen Umschlag mit US-Dollar-Banknoten in den Anzug des anderen Mannes steckt.

Organisierte Kriminalität in den USA

Die "Mafia" und ihre Beispiele für Finanzkriminalität sind ein Thema, das einen ganzen Blog verdient, und das ist eine Geschichte für einen anderen Tag. Auch wenn wir ihr hier nicht die volle Aufmerksamkeit schenken können, die sie verdient, wäre dieser Beitrag nicht vollständig, ohne 100 Jahre organisierte Finanzkriminalität zu würdigen.

Fürs Erste sollten Sie das wissen:

  • Die amerikanische Mafia, ein italienisch-amerikanisches Verbrechernetzwerk mit Sitz in New York und Chicago, erlangte ihre Macht durch ihren Erfolg im illegalen Alkoholhandel während der Prohibition.
  • Als Nächstes wandte sich die Mafia anderen Unternehmungen zu, darunter dem legalen und illegalen Glücksspiel, dem Sexhandel, dem Drogenhandel und der Unterwanderung von Gewerkschaften.

Heute sind die Geschäfte der fünf führenden Mafia-Familien entweder größtenteils aufgelöst, größtenteils legitimiert oder so gut unter Papierkram und DBAs versteckt, dass man einen Experten für Finanz- und Wirtschaftsforensik braucht, um sie aufzudecken.

Dies führt uns zu unserem letzten Abschnitt: moderne Finanzkriminalität.

Finanzkriminalität im Informationszeitalter

Von allen Epochen der Menschheitsgeschichte ist keine komplizierter als die heutige.

Die moderne Finanzkriminalität findet gerade jetzt in Form von:

  • Lebensversicherungsbetrug
  • Sachversicherungsbetrug
  • Frachtbetrug
  • Veruntreuung
  • Illegales Kredithaiing
  • Geldwäscherei
  • Identitätsdiebstahl und Leistungsdiebstahl
  • Erpressung von Senioren

Unsere globale Wirtschaft und das Aufkommen von Kryptowährungen machen es nur noch schwieriger, diese Transaktionen nachzuvollziehen und zu entschlüsseln.

Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir einkaufen, uns unterhalten und uns weiterbilden. Ihre potenziellen Kunden sind begierig darauf, ihre Transaktionen von Handheld-Geräten aus zu tätigen, und die nächste Generation von Geldwäschern und Identitätsdieben ist ebenfalls begierig darauf. Umso mehr Grund für Finanzinstitute und Versicherer, Know Your Customer (KYC), Customer Due Diligence (CDD) durchzuführen und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. 

Wenn Sie mehr über BusinessForensics und unsere Mission zur Bekämpfung der Finanzkriminalität erfahren möchten, kontaktieren Sie uns. Schicken Sie unserem Team eine E-Mail an info@businessforensics.nl, und bleiben Sie dran für den nächsten Artikel in dieser Serie: "Die Geschichte der Finanzkriminalität: Know your Customer".

Autor

Team BusinessForensics

Das Team von BusinessForensics besteht aus hart arbeitenden Profis im Kampf gegen Finanzkriminalität. BusinessForensics mit Sitz in Den Haag, Niederlande, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Banken und Versicherungsunternehmen bei der Bekämpfung und Prävention von Finanzkriminalität zu unterstützen.