Bankier zu sein ist nicht einfach. Und das ist es seit der Finanzkrise 2008 auch nicht mehr. In jenem Jahr verlor fast die ganze Welt das Vertrauen in die Ethik und Integrität der Banken. Bankiers wurden als gierige Geldgräber tituliert. Mehr als zehn Jahre sind vergangen, die öffentliche Meinung hat sich nicht viel verändert und die Banken leiden immer noch unter [...].
Globalisierung und Automatisierung machen den Ruf nach Echtzeit-Zahlungsverarbeitung immer lauter. Die Welt bewegt sich schnell. Die Menschen haben heutzutage wenig Geduld und Verständnis für eine langsame Zahlungsabwicklung. Vor allem, weil diese Form der Zahlungsverarbeitung den Liquiditätsdruck für kleine und mittlere Unternehmen erleichtert. Und sofortige Zahlungen erhöhen auch die Effizienz, Transparenz, Bequemlichkeit und finanzielle Kontrolle für [...].
Die Überwachung von Transaktionen ist eine risikoreiche Praxis, da sie die Aufdeckung von Finanzdelikten wie Geldwäsche erschwert. Das liegt daran, dass sie sich nur auf das konzentriert, was auf Transaktions- oder Kontoebene geschieht. Einzelne Transaktionen geben jedoch kaum Aufschluss über die gesamte Geschichte, während Kundenprofile eine mehrschichtige Analyse des Geschehens liefern. Wenn wir reden [...]
Warum es genauso schwer ist wie die Überwachung der AML und Sanktionen werden meist in einem Atemzug genannt. Aber obwohl sie eng miteinander verbunden sind, sind sie nicht dasselbe. Zugegeben, sanktionierte Einrichtungen können durchaus auch mit Geldwäsche zu tun haben, aber das ist nicht immer unbedingt der Grund, warum solche Einrichtungen auf einer Sanktionsliste erscheinen. […]
Laut einer von Reuters zitierten Studie leiden Menschen, die in der Finanzdienstleistungsbranche tätig sind, 44 Prozent häufiger an stressbedingten Erkrankungen als Menschen, die in anderen Sektoren in Großbritannien arbeiten. Bankangestellte leiden im Allgemeinen unter der Belastung durch die Verunglimpfung ihres Arbeitsplatzes, unter der ständig drohenden Gefahr von Kündigungsrunden, [...].
In ihrem Artikel "How to Beat Your Competition Using Analytics in Insurance" erklärt das britische Versicherungsunternehmen Nexus, wie Versicherungsgesellschaften Analysen zu ihrem Vorteil nutzen können, um kosteneffizienter zu werden, ihren Kunden individuelle Angebote zu unterbreiten, die Zielgruppenansprache im Marketing zu verbessern und Betrug zu bekämpfen. Der Artikel an sich ist eine Lektüre wert, taucht aber nicht zu tief in die [...]