A lesson in financial crime and the compliance laws designed for modern financial institutions sounds like a slow day in history class. However, you may be surprised to know that the origins of customer identification legislation began with a variety of dangerous crimes like mob activity, drug trafficking, and even terrorism. International KYC policies are […]
Every year, at least €16 billion in fraud and drug money is laundered in The Netherlands. “10 percent of all bank staff are only involved in money laundering and fraud,” says Koen Juffermans, fraud and cybercrime expert at BusinessForensics.
Financial crime has been around since the invention of currency. Some would argue its origins begin even further back in history, with the advent of trade. If true, we can imagine the first instances of fraud involved trading wormy fruits, soured wine, or sick livestock. During those times, any exchange that knowingly defrauded the other […]
Von den 22 Vortaten, die die sechste Anti-Geldwäsche-Richtlinie der Europäischen Union beschreibt, ist der Menschenhandel die am häufigsten vorkommende. 25 % der Banken haben bereits Finanzkriminalität im Zusammenhang mit Menschenhandel gemeldet und untersucht. Dennoch fällt es 61 % der Finanzdienstleister schwer, Anzeichen von Menschenhandel zu erkennen. Stellen Sie sich vor, wie viele Fälle von Menschenhandel [...]
Vom Situationsbewusstsein zur handlungsfähigen Intelligenz. Es ist eine grausame, aber lohnende Welt für diejenigen von uns, die in Übereinstimmung arbeiten - zumindest sagen wir uns das selbst. Wir sind sehr stolz auf die Anstrengungen, die wir im Kampf gegen die finanzielle Wirtschaftskriminalität unternehmen. Und dennoch steigt der Druck jeden Tag, während viel [...]
Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Inkrafttreten der sechsten Anti-Geldwäscherichtlinie (6AMLD) am 3. Dezember 2020. Diese Richtlinie wird den Anwendungsbereich der gegenwärtigen Anti-Geldwäsche-Gesetzgebung erweitern, regulatorische Details klären und die strafrechtlichen Sanktionen verschärfen. Hier kommt also ein weiteres Änderungsprojekt, richtig? Sie haben noch etwas mehr als sechs Monate Zeit [...]
Es ist das Jahr 1959. Ein Mann und eine Frau betreten eine Bank. Er sieht sehr adrett aus in seinem Anzug und seiner Krawatte. Er schaut sich um und zieht seinen Filzhut ein Stück weiter über die Augen. Sie, eine hübsche Frau mit blonden Locken, die zu einem ordentlichen Knoten zurückgezogen sind, ihr leuchtend roter Lippenstift steht in scharfem Kontrast zu ihrem weißen Kleid. Ein Banker empfängt sie und begleitet sie zum Tresorraum. "Klingeln Sie, wenn Sie fertig sind, dann komme ich Sie abholen", sagt er ihnen. Der Banker wird nie erfahren, was in diesem Tresor ist. "Schau ihn dir an", flüsterte Vera, als sie den Diamanten aus ihrem BH nahm. "Er ist perfekt." "Du kannst ihn nicht behalten", erwiderte Ben. "Aber wenn wir ihn verkauft haben, kaufe ich dir einen anderen Diamantring." Vera seufzte und übergab den Diamanten an Ben, der ihn in ihrem Tresor aufbewahrte. Sie läuteten die Glocke und wurden vom Bankangestellten aus dem Tresorraum eskortiert. Später an diesem Tag verließ Robert die Bank, um nach Hause zu gehen. "Extra Extra, lesen Sie alles darüber!" Robert schaute den Zeitungsjungen an. Sein Herz begann zu rasen, als sein Blick auf die Titelseite der Zeitung fiel. Er kaufte dem Jungen eine Zeitung ab und starrte sie an. "Diamantenraub fordert vier Tote und ein Baby", stand da in fetten Lettern. Er konnte seinen Augen nicht trauen. Unter der Schlagzeile war ein Bild von einem [...]
Sie saßen in einem dunklen Lastwagen. Nakia blickte über die dreizehn anderen Frauen hinweg und fixierte schließlich ihre Augen auf den Wachmann, der ein Maschinengewehr in der Hand hielt. Ihr Herz raste. Sie wusste, was passieren würde. Die Frauen saßen ruhig da. Sie hatten Angst vor ihrem Glauben. Sie müssen seit Ewigkeiten gefahren sein: ihr Militärlastwagen und fünf weitere Armeefahrzeuge. Aber die Männer, die sie gefangen genommen hatten, waren keine Soldaten. Sie waren Menschenhändler. Nakia wusste, dass sie als Sexsklaven verkauft werden sollten. Aber im Gegensatz zu den anderen Frauen hatte sie keine Angst. Sie wartete... Alle von [...]
Verhindern Sie Bußgelder und reduzieren Sie die Arbeitsbelastung durch die Anwendung eines Alert-Shaping-Prozesses. Steigende Erwartungen Regulatorische Geldbußen in der Finanzindustrie lösen einen Aktions-Reaktionsprozess aus. Ein Finanzinstitut - in den meisten Fällen Banken - erhält eine Geldbuße für die Nichteinhaltung aufsichtsrechtlicher Vorschriften, und plötzlich erhöhen Finanzinstitute überall das Budget für ihre Compliance-Abteilung oder beginnen zumindest [...].
Ein weiterer Tag, ein weiterer Skandal um die Deutsche Bank. Angesichts des fragwürdigen Rufs der Deutschen Bank ist das Thema fast zu einfach. Dies ist jedoch ein kritischer Fall. Er ist ein Beispiel für den Druck, dem Compliance-Verantwortliche manchmal ausgesetzt sind, wenn es um die Wahl zwischen dem, was richtig ist, und der Anpassung an das Gruppendenken geht. Sehen wir uns die Fakten an. In [...]